
Monte Rosa Kette
Schneedomspitze 4.272 - Monte Rosa Massiv
Technisches Niv. : 4.5 / 5
BERGSTEIGEN MITTELSTUFE
Maximal 2 Personen pro Führer.
Sie haben Erfahrung im Bergsteigen und Wandern und haben bereits einen Aufstieg in der Höhe gemacht.
Sie sind sicher im Umgang mit Steigeisen und können auf Gletschern wandern, Sie können ein Seil auf leichten Routen in der Höhe führen.
Mögliches Erlernen von komplexeren Techniken: Rettung, Wettervorhersage und Kartographie (GPS)...
Beispiel Niveau: Lyskam Nose (4272 mT) - Monte-Rosa-Massiv
Körperliche Niv. : 4 / 5
Für trainierte sportliche Menschen, meistern Sie die sportliche Aktivität der Reise, die Sie kaufen! Die Anstrengung entspricht etwa 1200 - 1700 Höhenmetern beim Trekking.
Für Bergsteiger: Auch wenn der Höhenunterschied nicht so groß ist, hat der mehrtägige Aufenthalt in großer Höhe erhebliche Auswirkungen auf Ihre normale körperliche Leistungsfähigkeit.
Sie ist als einer der schönsten Gratbesteigungen in den Alpen bekannt und wegen ihrer Ausgesetztheit unter Bergsteigern einer der beliebtesten Touren.
Wie auf jedem Gipfel der Monte Rosa Gruppe ist die Aussicht auf dem Grat spektakulär: im Westen sind Castor, Pollux und Breithorn zu bestaunen und im Osten erheben sich die Hauptgipfel des Monte Rosa Massivs mit der Dufourspitze, Nordend, Signalkuppe, Parrotspitze und der Vincent- Pyramide.
Termine & Preise
Die Gruppe kann aus maximal 2 Personen bestehen.
Reise
Die Schneedomspitze, auch Naso del Lyskamm genannt, ist Teil des Monte Rosa Massivs und bildet eine natürliche Grenzlinie zwischen Gressoney und Zermatt. Sie ist als einer der schönsten Gratbesteigungen in den Alpen bekannt und wegen ihrer Ausgesetztheit unter Bergsteigern einer der beliebtesten Touren.
Wie auf jedem Gipfel der Monte Rosa Gruppe ist die Aussicht auf dem Grat spektakulär: im Westen sind Castor, Pollux und Breithorn zu bestaunen und im Osten erheben sich die Hauptgipfel des Monte Rosa Massivs mit der Dufourspitze, Nordend, Signalkuppe, Parrotspitze und der Vincent- Pyramide. Im Norden überragen die Gipfel des Ost- und West Lyskamms das Massiv und im Süden erheben sich anmutig das Mont Blanc Massif und der Gran Paradiso.
Programm
Sie treffen ihren Bergführer am frühen Vormittag in Staffal, Gressoney. Nach einem kurzen Materialcheck geht es mit der Seilbahn hinauf zum Colle di Bettaforca. Danach erfolgt der ca. 3 stündige Aufstieg zum ‘Rifugio Quintino Sella‘, wo zur angemessenen Stunde dann das Abendessen serviert wird. Übernachtung erfolgt auf der Hütte.
Nach einem erfrischenden Frühstück beginnt der Aufstieg des Felik Gletschers, der auf den Lys Gletscher führt. Südlich des westlichen und östlichen Lyskamms angekommen beginnt dann der diagonale Aufstieg entlang der westlichen Flanke des ‘Naso‘ (bis zu 40 Grad steil) bis man die Schulter erreicht. Von dort geht es dann am Hang entlang links weiter bis zum schneebedeckten Grat. Hier beginnt die eigentliche Kletterei mit einfachen Mixedpassagen, die auf den 4272m hohen Gipfel des ‘Il Naso‘ oder zu deutsch, der ‘Schneedomspitze‘ führen.
Der Abstieg geht auf der östlichen Seite der Nase abzusteigen und dann den Normalweg auf dem Lys Gletscher zur Rifugio Città di Mantova zu folgen. Hier kann man dann ausspannen und zu Mittag essen.
Nach dem Essen geht es dann nach einer ca. 40 minütigen Wanderung zur Seilbahn auf die Punta Indren, die zurück zum Ausgangspunkt in Staffal, Gressoney führt.
Dauer
ca. 7.30 Stunden Aufstiegszeit.
Ausrüstung
Fehlende Ausrüstungsgegenstände können auch geliehen werden.
Am besten gleich bei der Buchung anfragen!
Erste Schicht auf der Haut:
Zweite Schicht:
Dritte Schicht:
dünne, aber warme Daunenjacke (zum Tragen nur bei kalten Temperaturen)
Letzte Schicht:
Wichtige Ergänzungen:
N.B. Zweite Wechselgarnitur nicht vergessen, wenn Sie wieder in der Hütte sind (Sie können ein paar Sachen in der Hütte lassen).
Niveau
Diese Tour richtet sich an alle gut trainierte Wanderer und Trekker, die nach neuen Perspektiven suchen. Der Aufstieg erfordert erfordert mit Steigeisen gehen zu können und sind eine gute Kondition ( ca. 8 Stunden auf-und Abstiegszeit!) und gute Höhenanpassung Grundvoraussetzung. Die Nacht wird auf über 3500m verbracht und kann bei fehlender Höhenanpassung problematisch werden. Deshalb empfehlen wir Ihnen entsprechendes Training und Aufenthalt in der Höhe.
Nützliche Info
Versicherung
Aus Erfahrungsgründen wird dringend zu einer zusätzlichen Versicherung aller Teilnehmer geraten.
Ohne Versicherung wird im Falle einer Rettung die zu rettende Person zur Zahlung aller Kosten, die mit einer Rettung verbunden sind, belastet.
So erreichen Sie das Aostatal
. Führung und Anleitung durch einen erfahrenen Bergführer
. Technisches Ausrüstungsmaterial für die Gruppe (Seil, Karabiner, Eisschrauben,ect.)
. Halbpension für Sie und ihren Bergführer
. Lifttickets (Beccaforca + Punta Indren)
. Anfahrt nach Gressoney (bei Wunsch kann auch ein Minibus organisiert werden)
. Steigeisen, Klettergurt, Eispickel (kann auf Anfrage geliehen werden)
Einige Fragen?
Kontaktieren Sie uns