
Schweizer Alpen
Nadelhorn 4327 mt. - Stufe 4
Technisches Niv. : 4.5 / 5
BERGSTEIGEN MITTELSTUFE
Maximal 2 Personen pro Führer.
Sie haben Erfahrung im Bergsteigen und Wandern und haben bereits einen Aufstieg in der Höhe gemacht.
Sie sind sicher im Umgang mit Steigeisen und können auf Gletschern wandern, Sie können ein Seil auf leichten Routen in der Höhe führen.
Mögliches Erlernen von komplexeren Techniken: Rettung, Wettervorhersage und Kartographie (GPS)...
Beispiel Niveau: Lyskam Nose (4272 mT) - Monte-Rosa-Massiv
Körperliche Niv. : 4.5 / 5
Die Anstrengung entspricht 1500m - 2000m Aufstieg beim Wandern.
Sie mögen und betreiben Ausdauersport auf einem sehr guten Niveau.
Nadelhorn ist Teil des Walliser Massivs und liegt im Herzen des Mischabels-Gebirges und des Saas-Tals.
Es ist ein Bergsteigerennen, das sich auf einer sehr ästhetischen Gletscherroute entwickelt und eine vorherige Erfahrung im Bergsteigen erfordert: Es ist notwendig, mehrere Gipfel auf 4000 Metern bestiegen zu haben und mit Steigeisen bequem laufen zu können. Esprit Montagne bietet die Besteigung des Nadelhorns auf seiner "3. Stufe des Bergsteigerkurses" an.
Preise & Termine
Die Besteigung
Nadelhorn ist Teil des Wallis-Massivs und liegt im Herzen des Mischabels-Gebirges und des Saas-Tals.
Es ist ein Bergsteigerrennen für erfahrene Bergsteiger, die bereits mehrere Gipfel auf 4000 Metern absolviert haben und mit Steigeisen gut laufen können.
Esprit Montagne bietet diesen Aufstieg in seiner "3. Stufe des Bergsteigerkurses" nach dem Programm "Gran Paradiso & Monte Rosa" im Aostatal (2. Stufe) und dem "Weissmies & Alphubel" (3. Stufe) an.
Es ist ein Bergsteigerrennen, das eine gute körperliche Form, eine gute Beherrschung der Steigeisen-Technik und das Gehen auf dem Kamm erfordert.
Das Nadelhorn (4327 mt.) Ist der höchste Gipfel des Nadelgrat, ein großer Kamm aus fünf Gipfeln: die Lenzspitze, das Nadelhorn, das Stecknadelhorn, das Hoberghorn und das Dürrenhorn mit einer Höhe von mehr als 4000 Metern.
Nadelhorn hat seinen Namen nicht von der Ähnlichkeit mit einer Nadel, wie man auf den ersten Blick denken könnte, sondern von einem Spalt am Fuße des Gipfels, dessen Form an das Nadelöhr erinnert.
Die ersten, die 1858 den Gipfel des Nadelhorns bestiegen, waren lokale Bergführer: Franz Andenmatten, Baptiste Epiney, Aloys Supersaxo, J. Zimmermann. Sie mussten nur ein Messsignal auf dem Gletscher aufstellen, aber sie schafften es unwissentlich nach oben.
Der Aufstieg erfolgt über zwei Tage mit dem Aufstieg zur Mischabelhütte am ersten Tag, einer großen Adlernesthütte am Fuße der NE-Lenzspitze, die einen herrlichen Blick über das gesamte Saas-Fee-Tal und über die 4000 Meter hohen Gipfel bietet um. Der Weg zur Mischabelhütte, die einer Art Klettersteig folgt, ist recht anspruchsvoll: Ihnen sollte nicht schwindelig werden.
Am zweiten Tag wird der Gipfel über den NE-Kamm, die normale Route, auf einer Gletscherroute durchgeführt, die sehr ästhetisch, technisch nicht schwierig (außer gegen Ende des Kamms, wo es eine anspruchsvollere Passage gibt), aber lang ist.
Das Programm
Vertikaler Abfall: + 1000 mt.
Dauer: ca. 4 Stunden zu Fuß
Treffen in Saas Fee gegen 12:00 Uhr am Nachmittag zu Beginn der Hannig-Gondel (siehe wo): Wir fahren mit der Saas Fee-Seilbahn zum 2350 Meter hohen Bahnhof Hannig. Von Hannig aus beginnt der Weg zur Mischabelhütte auf 3.340 Metern Höhe. Der zunächst sehr angenehme Weg kreuzt den Strom und den Trift-Wasserfall und mündet in die Kreuzung des von Saas Fee kommenden Weges. Hier wird der Weg anspruchsvoller und steigt links entlang eines Kamms auf einer Art Klettersteig an. Einige Passagen sind mit Ketten, Seilen und Leitern gesichert. Der Aufstieg zur Schutzhütte erfordert ein gewisses Gleichgewicht und Komfort auf Luftwegen.
Abendessen und Übernachtung in der Schutzhütte.
Vertikaler Abfall: + 1000 mt. - 1900 mt.
Dauer: ca. 4/5 Stunden bergauf und 5/6 Stunden bergab zur Hannig Seilbahn
Wachen Sie früh morgens auf und fahren Sie nach dem Frühstück zum Aufstieg. Von der Zuflucht aus nehmen wir den Weg, der auf einem felsigen Kamm hinaufführt, um den Hohbalmgletscher auf 3600 Metern zu erreichen (ca. 1 Stunde zu Fuß).
Wir werden entlang des Couloirs unterhalb des Ulrichshorns klettern, das im Hochsommer manchmal eisig ist, um das Windjoch in 3847 Metern Höhe (1h30) zu erreichen. Von dort aus folgen wir dem Nordostgrat, zuerst in Schnee und Eis, dann mit Steinen übersät, bis wir den Gipfel auf 4327 Metern Höhe (2 Stunden) erreichen. Der obere Teil besteht aus einer gemischten Neigung von 45 Grad.
Abstieg über den Aufstiegsweg, kleine Pause in der Schutzhütte, um Kraft und den Rest des Rucksacks wiederzugewinnen. Wir werden dann den Abstieg zur Hannig Seilbahn fortsetzen. Ankunft in Saas Fee am frühen Nachmittag.
Ausrüstung
FUNKTIONSBEKLEIDUNG
Erste Schicht auf der Haut:
Zweite Schicht:
Dritte Schicht:
dünne, aber warme Daunenjacke (zum Tragen nur bei kalten Temperaturen)
Letzte Schicht:
Wichtige Ergänzungen:
N.B. Zweite Wechselgarnitur nicht vergessen, wenn Sie wieder in der Hütte sind (Sie können ein paar Sachen in der Hütte lassen).
Covid 19 Special:
Voraussetzung
Esprit Montagne bietet diesen Aufstieg in seinem „4. Level des Bergsteigerkurses“ nach dem Programm „Gran Paradiso & Monte Rosa“ im Aostatal (2. Level) und dem „Weissmies & Alphubel“ (3. Level) an.
Es ist eine Bergsteigerroute, die sich auf einer sehr ästhetischen Gletscherroute entwickelt und die eine vorherige Erfahrung im Bergsteigen erfordert: Es ist notwendig, mehrere Gipfel auf 4000 Metern bestiegen zu haben und mit Steigeisen bequem laufen zu können.
Der Aufstieg zum Nadelhorn ist technisch nicht schwierig (außer gegen Ende des Kamms, wo es einen anspruchsvolleren Abschnitt gibt), aber er ist sehr lang. Dieser Aufstieg erfordert eine gute körperliche Form, eine gute Beherrschung der Steigeisen-Technik und das Gehen auf schneebedeckten oder gemischten Bergrücken. Um sich besser zu akklimatisieren, ist es vorzuziehen, in der Woche zuvor auf einen 4000 Meter hohen Gipfel zu klettern oder einen Tag in der Höhe zu verbringen, indem Sie eines unserer Trekkings in den Alpen unternehmen.
Nützliche Informationen
Versicherung
Aus Erfahrungsgründen wird dringend zu einer zusätzlichen Versicherung aller Teilnehmer geraten.
Ohne Versicherung wird im Falle einer Rettung die zu rettende Person zur Zahlung aller Kosten, die mit einer Rettung verbunden sind, belastet.
Um Saas Fee zu erreichen
Das Saas-Fee / Saastal-Tal ist mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Chamonix, Genf oder Zürich erreichen Sie nach etwa zwei bis drei Autostunden. Die Stadt Visp ist durch direkte Zugverbindungen mit den wichtigsten Schweizer Städten verbunden. Von Visp fährt der Bus 511 ab, der Sie ins Saas-Tal bringt.
Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, gibt es einen großen Parkplatz am Eingang von Saas-Fee (siehe wo): Der Zugang zum Dorf ist für Autos verboten, das Dorf ist nur für Fußgänger zugänglich.
Vorteile der Saastal Card
Wenn Sie in einem Hotel im Saas-Tal übernachten (Saas Fee, Saas Grund oder Saas Almagell), können Sie die Vorteile der SaastalCard genießen!
Alle Hotels im Tal und auch einige Apartments abonnieren den SaastalCard-Service: Bei Ihrer Ankunft können Sie alle Seilbahnen im Saas-Tal und im Postbus kostenlos nutzen (Metro Alpin nicht inbegriffen). Eine Nacht im Hotel bietet eine kostenlose Liftkarte für den aktuellen Tag. Weitere Infos auf Saasfee.ch. Denken Sie daran, nach der Saastal Card zu fragen, wenn Sie eine oder mehrere Nächte im Tal verbringen.
. Die Führung eines erfahrenen UIAGM Bergführer unseres Teams;
. Die Verwendung von Ausrüstung für die Gruppe (Seile, Pitons, Karabiner).
. Persönliche technische Ausrüstung: Steigeisen, Eispickel und Geschirr;
. Die Seilbahntickets von Saas Fee nach Hannig (38 CHF Hin- und Rückfahrt pro Person und für den Guide) - sehen Sie die Vorteile der SaastalCard, wenn Sie in einem Hotel im Saas-Tal übernachten;
. Halbpension in der Mischabelhütte (96 CHF pro Person; 41 CHF für den Guide);
. Mittagessen, Getränke und Snacks, damit Sie in der Zuflucht nach Belieben essen können;
. Alles, was nicht in "Der Preis beinhaltet" erwähnt wird.
Foto Galerie
Einige Fragen?
Kontaktieren Sie uns